Projekte
2019
- MS Access App für Event-Management beim Musikschulkongress des Deutschen Verbands der Musikschulen
Die Access App importiert die Online-Anmeldungen vom Webserver und bietet die Möglichkeit die Anmeldungen zu bearbeiten. Die Online-Anmeldung gibt die Möglichkeit für die anmeldenden Personen aus über 100 zum Teil sechszügig gehaltene Veranstaltungen und Workshops zu buchen. Es können Messe-Ausweise gedruckt oder als PDF aufbereitet werden die die Teilnahme an Workshops anzeigen. Die Veranstaltungen und Workshops können in Access definiert und gepflegt werden. Es gibt z.B. Übersichten zur Raumbelegung, Bestuhlung, Materialverwendung und Dozentenbesetzung.
Auftraggeber: Verband deutscher Musikschulen
Werkzeuge: MS Office 2013 (MS Access, MS Outlook, MS Excel, MS Word), PHPStorm, git, MachForm
Technologien: MS Access 2013, VBA, HTML5, jQuery, AJAX, CSS, PHP
- Diverse alte Webprojekte auf php7 umgestellt und auf die DSGVO hin angepasst.
Bei php7 weggefallene php Syntax ersetzt.
Double-Opt-In für E-Mail Workflows, Social Media und Cookies mit Opt-In
Auftraggeber: Verband deutscher Musikschulen
Werkzeuge: PHPStorm, git
Technologien: HTML5, jQuery, AJAX, CSS, PHP
- E-Mail Rückläufer beim VdM Extranet
Beim Webauftritt und dem Verbandsinternen Bereich werden in über 50 verschiedenen Anwendungsfällen E-Mails automatisch versendet. Um die Rückläufer systematisch zu verarbeiten wurde ein für den Anwendungsfall eindeutiger Code in die Message-ID der versendeten E-Mails eingearbeitet. Die Rückläufer können daraufhin analysiert und dem Anwendungsfall zugewiesen werden.
Auftraggeber: Verband deutscher Musikschulen
Werkzeuge: PHPStorm, git
Technologien: HTML5, jQuery, AJAX, CSS, PHP
- Werbemittel-Shop
Der Shop ist eine browserbasierte Webanwendung die als eine externe Ergänzung für eine App genutzt wird. Der Shop wird per Link aus der App heraus aufgerufen, kann aber auch direkt per URL in einem Webbrowser aufgerufen werden.
Der Shop ist nur für authentifizierte Benutzer zugänglich und ist mit einem SSO Authentifizierungsverfahren an die Benutzerverwaltung einer App gekoppelt. Bei der SSO Anmeldung wird ein public Token an den Shop übermittelt welcher dem Benutzer eindeutig zugeordnet werden kann.
Mit dem Shop können personalisierte Print-Werbemittel bestellt werden. Die Werbemittel werden mit einem personalisierten QR Code versehen. Der QR Code enthält eine URL die mit einem Parameter ausgestattet ist der das personalisierte Token als Parameter enthält. Damit kann der Werbende bei Aufruf der URL aus dem QR Code identifiziert werden. Somit kann ein Bezug zwischen dem Werbenden und dem Geworbenen hergestellt und ausgewertet werden.
Die Werbemittel werden als PDF/X3 Datei für die Druckvorstufe aufbereitet und per Workflow an eine bestimmte (aus mehreren international verteilten Druckereien) als Druckauftrag gesendet.
Die Druckereien beliefern nur Kunden im eigenen Land. Grenzübergreifende Lieferungen werden zur Vermeidung der Zoll und Frachtpapier – Problematik nicht angeboten. Es werden nur Lieferungen für Länder angeboten für die auch eine Druckerei hinterlegt ist.
Für die Personalisierung der hochwertigen PDF/X3 Druckvorlagen wird der PDFLib PPS Server verwendet.
Die Web-Anwendung läuft komplett in einer AWS Umgebung.
Der Shop wurde in einem responsive Design entwickelt und ist somit für den Einsatz auch auf mobilen Endgeräten optimiert. Frontend und Backend sind mehrsprachig ausgelegt.
Auftraggeber: more virtual agency
Werkzeuge: PHPStorm, git, composer, Jenkins
Technologien: HTML5, jQuery, AJAX, CSS, Bootstrap, PHP, AWS EC2, AWS S3, AWS RDS, PDFLib PPS Server
Dokumentation: Werbemittelshop - Dokumentation.pdf